AMARONE DELLA VALPOLICELLA DOCG CLASSICO

Dieser Amarone wird aus Corvina-, Corvinone- und Rondinella-Trauben aus dem Anbaugebiet Valpolicella Classica hergestellt, vor der Weinbereitung werden die Trauben traditionsgemäß monatelang im Fruchttrockenraum getrocknet.

DATENBLATT Auszeichnungen

AMARONE DELLA VALPOLICELLA DOCG CLASSICO biologico

Unser Bio-Amarone wird aus Corvina-, Corvinone- und Rondinella-Trauben hergestellt, die nach Kriterien des biologischen Weinbaus auf den Anbauflächen der Täler von Negrar und Fumane angebaut werden. Die Trauben werden traditionsgemäß auf Gestellen getrocknet und im Januar vinifiziert.

DATENBLATT

RECIOTO DELLA VALPOLICELLA DOCG CLASSICO

Die Geschichte dieses Weines ist uralt, er lässt sich auf die Römerzeit und den berühmten, sie lässt sich bis zu der Römerzeit und dem berühmten „rätischen“ Wein zurückführen der schon von lateinischen Dichtern über die Maße gelobt und geschätzt wurde. Als Symbol
des Weinbaus der Valpolicella Classica, der auf dem besonderen Prozess der natürlichen Trocknung der reiferen Trauben basiert, gilt er als „Urahn“ des Amarone.

DATENBLATT

VALPOLICELLA RIPASSO DOC CLASSICO SUPERIORE LE ROSELLE

Dieser Valpolicella Ripasso wird aus Trauben des Anbaugebiets Valpolicella Classica hergestellt. Sein Stil hebt das typischste und traditionellste Profil des Valpolicella hervor: die Textur der gut homogenen Struktur und die Harmonie zwischen den aromatischen, olfaktorischen und geschmacklichen Empfindungen schaffen einen unverwechselbaren Stil von Klarheit und Eleganz.

DATENBLATT Auszeichnungen

VALPOLICELLA DOC CLASSICO

Ein junger und direkter Rotwein, der in sich die authentische Seele des Landes bewahrt, in dem er entstand: dem Anbaugebiet Valpolicella Classico.

DATENBLATT Auszeichnungen

VALPOLICELLA DOC CLASSICO BIOLOGICO

Aus den Trauben von den biologisch bewirtschafteten Anbauflächen auf den höchstgelegenen Weinbergen des Valpolicella Classica entsteht dieser authentische Wein, der die Werte der Tradition und Nachhaltigkeit auf der Grundlage der Produktionsphilosophie der Kellerei Valpolicella Negrar widerspiegelt.

DATENBLATT

BARDOLINO DOC

Der Name Bardolino leitet sich von der Lage seines Produktionsgebietes her, das zur Gemeinde Bardolino gehört. Dieser Wein ist eines der bekannteste Produkten des italienischen Weinbaus, auch auf internationaler Ebene, und zeichnet sich durch seine hervorragende Trinkbarkeit aus: nicht übertrieben in Farbe und Struktur, bietet er ein intensiv fruchtiges Bouquet und befriedigt den Gaumen mit Leichtigkeit.

DATENBLATT

BARDOLINO CHIARETTO DOC CLASSICO

Die Chiaretto-Version des Bardolino ist eine moderne Interpretation der Weinherstellung in diesem Anbaugebiet.

DATENBLATT

SOAVE DOC CLASSICO

Der Name dieses berühmten Weins stammt von der italienischen Bezeichnung Svevi oder Suavi für die Schwaben, eines der Völker, die im Mittelalter versuchten, Italien zu erobern. Einige sind davon überzeugt, dass der Name der Stadt Soave ihr von dem Dichter Dante eben aufgrund des Wohlgeschmacks dieses Weines verliehen wurde.

DATENBLATT

CUSTOZA DOC

In der Gegend südlich des Gardasees werden mehrere weiße Rebsorten angebaut, darunter Trebbiano Toscano, Chardonnay, Garganega, Tokajer des Friaul, Malvasia, italienischer Riesling und Cortese. Aus diesen wirkungsvoll miteinander kombinierten Trauben entsteht der Custoza, ein trockener Wein, der seit dem 16. Jahrhundert in der Gegend des Gardasees geschätzt wird.

DATENBLATT

LUGANA DOC

Dieser Wein verdankt seinen Namen dem Produktionsgebiet Lugana am Südufer des Gardasees zwischen den Provinzen Brescia und Verona.

DATENBLATT

PINOT GRIGIO
DELLE VENEZIE DOC

Unser Pinot Grigio delle Venezie stammt von hügeligen Anbauflächen mit leichten Böden, gut belüfteten Anbauflächen und wächst begleitet von Temperaturschwankungen, die seine Duftnoten verstärken.
Er zeichnet sich durch Aromen von weißen Blüten und Andeutungen von Birnen und tropischen Früchten aus, besitzt eine gute Struktur und angenehme Frische.

DATENBLATT

ROSSO VERONESE IGT IL CEDRONE

Lessinia ist eine gebirgige Voralpenformation, die das Valpolicella-Gebiet sozusagen krönt, es vor den kalten Nordwinden schützt und so zur Erhaltung seines idealen Mikroklimas für die Rebe beiträgt. Im Naturpark Lessinia, der für seine vielfältige Fauna bekannt ist, wird seit einigen Jahren wieder der seit langem verschwundene Auerhahn (auf ital. Gallo Cedrone) gesichtet. Das Etikett dieses Weins und seine umweltverträgliche Verpackung tragen zu einem Artenschutzprojekt für diesen Vogel bei, ein Beweis der Sensibilität der Cantina Negrar für den Schutz unseres Ökosystems. Die Konzentration und Fülle dies Weins werden in einem Gleichgewicht von großem Stil gezähmt.

DATENBLATT

CORVINA ROSSO VERONESE IGT

Corvina ist die Königin der roten Trauben Veronas, typisch für das Valpolicella-Anbaugebiet.

DATENBLATT

GARGANEGA BIANCO VERONESE IGT

Die Garganega-Traube ist die Königin der weißen Veroneser Trauben und typisch für den Soave.

DATENBLATT

ROSSO IGT PREARIN

Der Name dieses Weines stammt von den sogenannten „Preare“, d.h. den Steinbrüchen im Gebiet der Gemeinde Prun, die für die höchstgelegenen Gebiete des Valpolicella Classica typisch sind. Jahrhundertelang war die Wirtschaft des Valpolicella-Gebiets von dieser Aktivität geprägt gewesen: Heute finden wir in unseren Weinbergen trocken gesetzte Terrassen- und Grenzmauern, die mit diesen Steinen aufgeschichtet wurden.

DATENBLATT

ROSÉ FRIZZANTE IGT PREARIN

Der Name dieses Weines stammt von den sogenannten „Preare“, d.h. den Steinbrüchen im Gebiet der Gemeinde Prun, die für die höchstgelegenen Gebiete des Valpolicella Classica typisch sind. Jahrhundertelang war die Wirtschaft des Valpolicella-Gebiets von dieser Aktivität geprägt gewesen: Heute finden wir in unseren Weinbergen trocken gesetzte Terrassen- und Grenzmauern, die mit diesen Steinen aufgeschichtet wurden.

DATENBLATT

BIANCO FRIZZANTE IGT PREARIN

Der Name dieses Weines stammt von den sogenannten „Preare“, d.h. den Steinbrüchen im Gebiet der Gemeinde Prun, die für die höchstgelegenen Gebiete des Valpolicella Classica typisch sind. Jahrhundertelang war die Wirtschaft des Valpolicella-Gebiets von dieser Aktivität geprägt gewesen: Heute finden wir in unseren Weinbergen trocken gesetzte Terrassen- und Grenzmauern, die mit diesen Steinen aufgeschichtet wurden.

DATENBLATT

NOVELLO VENETO IGT

Dieser Wein wird durch ein spezielles Gärungsverfahren mittels Kohlensäuremazeration gewonnen. Die dabei verwendete Traube ist die Corvina, eine einheimische Traubensorte, die in den Weinbergen der Hügel um Negar, im Gebiet des Valpolicella Classico, verlesen wird. Die vollkommen gesunden und reifen Trauben werden unverletzt und ohne Pressung in mit Kohlendioxid gesättigten Edelstahlbehältern belassen. Während dieser Zeit findet bei Raumtemperatur die intrazelluläre Gärung statt, und die in der Haut vorhandenen Aromastoffe werden extrahiert. Nach einigen Tagen werden die Trauben gepresst und der Most bei kontrollierter Temperatur vergoren. Nach dem Abstich und kurzem Ausbau in Edelstahltanks wird der Wein in Flaschen abgefüllt.

DATENBLATT